mmmmmh, dieser Eierlikör schmeckt einfach himmlisch. Ich könnte mich echt reinlegen!
Zutaten:
10 Eigelbe
250 g Puderzucker
400 g Schlagobers
200 ml Rum (weiß), je nach Geschmack mehr oder weniger
Bourbonvanille aus der Mühle oder von der Schote
Zubereitung:
Eigelbe mit dem Puderzucker ca. 15 Minuten sehr schaumig rühren (ich mach das immer in der Küchenmaschine, weil ich dann währendessen immer etwas anderes nebenbei machen kann). Schlagobers vorsichtig dazugeben und alles nochmal für ca. 10 Minuten rühren bis es eine sehr cremige Konsistenz bekommt. Danach nur noch den Rum und die Bourbonvanille nach Geschmack dazugeben und nochmal alles durchrühren.
Ich persönlich mag es lieber, wenn das ganze eher weniger nach Rum schmeckt und dafür mehr nach Vanille. Aber das ist ja dann jedem selbst überlassen ;)
Die vorbereiteten Flasche mit kochendem Wasser oder hochprozentigem Alkohol sterilisieren und dann den Eierlikör abfüllen. Vor dem genießen natürlich immer gut schütteln
PS: besonders lecker schmeckt es noch, wenn geschmolzene Schokolade dazugerührt wird. Dann wirds halt ein Schoko-Vanille-Eierlikör !!
Unbedingt kühl lagern, dann hält er sich ein paar Wochen.
Viel Spaß beim rühren! Foto folgt natürlich ;)
Lg, eure Christina
Hausgemachtes á la Christina
Montag, 13. Februar 2017
Malakofftorte
Ich finde, dass diese Torte auch zu jedem Anlass passt! Schmeckt super zum Kaffee & ist auch nicht schwer zum machen.
Zutaten:
Für den Biskuitboden:
4 Eier
125 g Zucker
125 g Mehl
4 EL Wasser
4 EL Öl
1 Pkg. Backpulver
1 Prise Salz
Für die Creme:
150 ml Milch
90 g Zucker
Bourbonvanille aus der Mühle oder Schote
2 Eigelb
2 Eiweiß
5 Blatt Gelantine
400 ml Sahne
30 ml Rum
1 Prise Salz
50 Biskotten
Für die Dekoration:
8 Löffelbiskotten
etwas Kuchenglasur
etwas Sahne
und Mandelblättchen
Zubereitung:
Für den Biskuitteig die Eier trennen und Dotter , Zucker und Wasser schaumig rühren. Danach das Öl, Mehl und Backpulver einrühren. Eiweiß mit der Prise Salz zu Schnee schlagen und den Schnee dann ebenfalls unter die Masse heben. Alles in eine Springform geben und bei 180°C für ca. 25 Minuten goldgelb backen
Für die Creme die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Milch mit den Dottern, der Bourbonvanille und etwa 3/4 vom Zucker über dem Wasserbad schaumig rühren und danach die ausgedrückte Gelantine in der Masse auslösen lassen. Rum dazugeben und die gesamte Masse abkühlen lassen. Eiklar mit der Prise Salz steif schlagen und restl. Zucker einrieseln lassen. Sahne ebenfalls steif schlagen und alles unter die Masse heben.
Biskuitboden mit einer Schicht Creme bestreichen. Danach in Rum getränkte Biskotten darauflegen. Noch eine Schichte Creme darauf streichen und noch eine Schicht Biskotten darauf verteilen und dann mit einer Schicht Creme abschließen.
Über Nacht kalt stellen.
Torte je nach Geschmack dekorieren. Ich habe einfach nochmal Biskotten zur Hälfte in Schokolade getunkt,Sahnehäubchen und Mandelblättchen raufgestreut.
Tataaaaa - FERTIG !! :D
Viel Spaß beim nachbacken!!
Lg,
Christina
Zutaten:
Für den Biskuitboden:
4 Eier
125 g Zucker
125 g Mehl
4 EL Wasser
4 EL Öl
1 Pkg. Backpulver
1 Prise Salz
Für die Creme:
150 ml Milch
90 g Zucker
Bourbonvanille aus der Mühle oder Schote
2 Eigelb
2 Eiweiß
5 Blatt Gelantine
400 ml Sahne
30 ml Rum
1 Prise Salz
50 Biskotten
Für die Dekoration:
8 Löffelbiskotten
etwas Kuchenglasur
etwas Sahne
und Mandelblättchen
Zubereitung:
Für den Biskuitteig die Eier trennen und Dotter , Zucker und Wasser schaumig rühren. Danach das Öl, Mehl und Backpulver einrühren. Eiweiß mit der Prise Salz zu Schnee schlagen und den Schnee dann ebenfalls unter die Masse heben. Alles in eine Springform geben und bei 180°C für ca. 25 Minuten goldgelb backen
Für die Creme die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Milch mit den Dottern, der Bourbonvanille und etwa 3/4 vom Zucker über dem Wasserbad schaumig rühren und danach die ausgedrückte Gelantine in der Masse auslösen lassen. Rum dazugeben und die gesamte Masse abkühlen lassen. Eiklar mit der Prise Salz steif schlagen und restl. Zucker einrieseln lassen. Sahne ebenfalls steif schlagen und alles unter die Masse heben.
Biskuitboden mit einer Schicht Creme bestreichen. Danach in Rum getränkte Biskotten darauflegen. Noch eine Schichte Creme darauf streichen und noch eine Schicht Biskotten darauf verteilen und dann mit einer Schicht Creme abschließen.
Über Nacht kalt stellen.
Torte je nach Geschmack dekorieren. Ich habe einfach nochmal Biskotten zur Hälfte in Schokolade getunkt,Sahnehäubchen und Mandelblättchen raufgestreut.
Tataaaaa - FERTIG !! :D
Viel Spaß beim nachbacken!!
Lg,
Christina
Donnerstag, 9. Februar 2017
Laugenstangerl
Weil sie einfach super lecker sind !!! :)
Zutaten (f. ca. 30 Stk.):
Germteig:
1 kg Weizenmehl glatt
1 Würfel Germ
25 g Salz
110 g Butter
600 g Milch, lauwarm
Für die Natronlauge:
6 EL Natron
2,5 L Wasser
Zubereitung:
Für den Germteig alle zutaten zu einen glatten Teig verarbeiten und ca. 40 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Wasser in einem Topf aufkochen, Natron dazugeben und 15 Minuten kochen lassen.
Währenddessen den Germteig portionieren und die jeweiligen Kugeln glatt schleifen, ausrollen und zu Stangerl wieder zusammenrollen. Die fertigen Stangerl für eine halbe Minute in die kochende Natronlauge geben (Oberseite nach unten) und dann auf ein Backblech legen.
Bei 190 °C ca. 20. Minuten backen bis sie eine schöne Farbe angenommen haben.
Bei dem Rezept kann eigentlich nichts schief gehen ;) Das einzige auf das man aufpassen sollte, ist es, dass die Natronlauge unbedingt heißt sein soll, wenn man die Stangerl reinlegt. Ansonsten bleiben die Stangerl eher blass (schmecken aber dennoch lecker).
Zutaten (f. ca. 30 Stk.):
Germteig:
1 kg Weizenmehl glatt
1 Würfel Germ
25 g Salz
110 g Butter
600 g Milch, lauwarm
Für die Natronlauge:
6 EL Natron
2,5 L Wasser
Zubereitung:
Für den Germteig alle zutaten zu einen glatten Teig verarbeiten und ca. 40 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Wasser in einem Topf aufkochen, Natron dazugeben und 15 Minuten kochen lassen.
Währenddessen den Germteig portionieren und die jeweiligen Kugeln glatt schleifen, ausrollen und zu Stangerl wieder zusammenrollen. Die fertigen Stangerl für eine halbe Minute in die kochende Natronlauge geben (Oberseite nach unten) und dann auf ein Backblech legen.
Bei 190 °C ca. 20. Minuten backen bis sie eine schöne Farbe angenommen haben.
Bei dem Rezept kann eigentlich nichts schief gehen ;) Das einzige auf das man aufpassen sollte, ist es, dass die Natronlauge unbedingt heißt sein soll, wenn man die Stangerl reinlegt. Ansonsten bleiben die Stangerl eher blass (schmecken aber dennoch lecker).
Viel Spaß beim nachbacken!
Lg, Christina
Mittwoch, 8. Februar 2017
Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel
Meine Lieblingstorte 😊
Zutaten: (für einen normal großen Tortenring)
Für den Boden:
100 g Butter
30 g Staubzucker
90 g Kristallzucker
4 Eier
200 g gemahlener Mohn
100 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz
Für die Topfencreme:
500 g Topfen
150 g Staubzucker
8 Blatt Gelantine
abgeriebene Schale einer Zitrone
2 Pkg. Vanillezucker (ich nehem stattdessen auch gerne nur Bourbonvanille)
Für den Himbeerspiegel
500 g Himbeeren (TK oder frisch)
7 Blatt Gelantine
3 EL Zucker
Zubereitung:
Für den Boden die Eier trennen. Danach den zimmerwarmen Butter mit Staubzucker schaumig rühren und die Dotter einrühren. Mohn und Haselnüsse ebenfalls in die Masse einrühren. Dann das Eiklar mit Kristallzucker und der Prise Salz zu Schnee schlagen und alles unter die Dottermasse heben. In eine Tortenform streichen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Für die Topfencreme die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Die anderen Zutaten gut verrühren. Ausgedrückte Gelantine in einem Topf bei geringer Hitze zerlaufen lassen und dann unter die Topfenmasse rühren. Topfencreme auf den kalten Kuchenboden glatt verstreichen und über Nacht kalt stellen.
Für den Himbeerspiegel die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren passieren und danach mit dem Zucker in einem Topf erwärmen. Gelantine ausdrücken und dazugeben und alles auf der Topfencreme verteilen. Wieder für mind. 2 Stunden kalt stellen.
Nach Lust und Laune die Torte noch mit Sahnehäubchen oder Himbeeren dekorieren.
Zutaten: (für einen normal großen Tortenring)
Für den Boden:
100 g Butter
30 g Staubzucker
90 g Kristallzucker
4 Eier
200 g gemahlener Mohn
100 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz
Für die Topfencreme:
500 g Topfen
150 g Staubzucker
8 Blatt Gelantine
abgeriebene Schale einer Zitrone
2 Pkg. Vanillezucker (ich nehem stattdessen auch gerne nur Bourbonvanille)
Für den Himbeerspiegel
500 g Himbeeren (TK oder frisch)
7 Blatt Gelantine
3 EL Zucker
Zubereitung:
Für den Boden die Eier trennen. Danach den zimmerwarmen Butter mit Staubzucker schaumig rühren und die Dotter einrühren. Mohn und Haselnüsse ebenfalls in die Masse einrühren. Dann das Eiklar mit Kristallzucker und der Prise Salz zu Schnee schlagen und alles unter die Dottermasse heben. In eine Tortenform streichen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Für die Topfencreme die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Die anderen Zutaten gut verrühren. Ausgedrückte Gelantine in einem Topf bei geringer Hitze zerlaufen lassen und dann unter die Topfenmasse rühren. Topfencreme auf den kalten Kuchenboden glatt verstreichen und über Nacht kalt stellen.
Für den Himbeerspiegel die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren passieren und danach mit dem Zucker in einem Topf erwärmen. Gelantine ausdrücken und dazugeben und alles auf der Topfencreme verteilen. Wieder für mind. 2 Stunden kalt stellen.
Nach Lust und Laune die Torte noch mit Sahnehäubchen oder Himbeeren dekorieren.
Schmeckt super lecker zu jedem Anlass :) !!
Viel Spaß beim nachbacken
Eure Christina
Dienstag, 7. Februar 2017
Leckeres Buttermilch-Bauernbrot
Zutaten:
1/2 l Buttermilch
1 Würfel Hefe
4 EL Brotgewürzmischung
600 g Roggenmehl
600 g Weizenmehl
6 TL Salz
0,4 l warmes Wasser
Körner nach Geschmack(Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Sesam, ...)
Zubereitung:
Würfel Hefe in einer kleinen Schüssel mit lauwarmen Wasser auflösen. Alle anderen Zutaten außer das Wasser in eine große Schüssel bzw. in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Dann das Hefe-Wassergemisch dazugeben und alles durchrühren. Restl. warmes Wasser nach und nach dazugeben und ca. 10 Minuten rühren, bis sich die Masse einigermaßen von der Schüssel löst. Danach den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Masse hat. Nochmal kurz durchkneten. Einen Großen oder zwei Kleinere Laibe formen und auf ein Backblech legen. Mit einer Stricknadel oder einem Holzstäbchen löcher einstechen und das Blech ins Backrohr geben. Bei 200 °C ca. 40 Minuten backen und dann bei 150 °C ca. 20 Minuten fertigbacken.
1/2 l Buttermilch
1 Würfel Hefe
4 EL Brotgewürzmischung
600 g Roggenmehl
600 g Weizenmehl
6 TL Salz
0,4 l warmes Wasser
Körner nach Geschmack(Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Sesam, ...)
Zubereitung:
Würfel Hefe in einer kleinen Schüssel mit lauwarmen Wasser auflösen. Alle anderen Zutaten außer das Wasser in eine große Schüssel bzw. in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Dann das Hefe-Wassergemisch dazugeben und alles durchrühren. Restl. warmes Wasser nach und nach dazugeben und ca. 10 Minuten rühren, bis sich die Masse einigermaßen von der Schüssel löst. Danach den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Masse hat. Nochmal kurz durchkneten. Einen Großen oder zwei Kleinere Laibe formen und auf ein Backblech legen. Mit einer Stricknadel oder einem Holzstäbchen löcher einstechen und das Blech ins Backrohr geben. Bei 200 °C ca. 40 Minuten backen und dann bei 150 °C ca. 20 Minuten fertigbacken.
Abonnieren
Posts (Atom)